Mitgliederversammlung 2025

27.03.2025
Datum und Ort
- Donnerstag, 27.03.2025 | 18:00 Uhr
- Saal 301 | Bundeshaus | Bundesplatz 3, 3003 Bern
Programm
- 17:00 Uhr : Führung durch das Bundeshaus
- 18:00 Uhr: Mitgliederversammlung, inkl. Referat von Guido Palazzo, Professor für Wirtschaftsethik, Universität Lausanne | Saal 301
- 20:30 Uhr : Apéro riche und Networking im Petit Couteau | Monbijoustrasse 6 | 3011 Bern
Traktanden
- Begrüssung und inhaltlicher Einstieg durch Inputreferat von Guido Palazzo, Professor für Wirtschaftsethik, Universität Lausanne
- Abnahme der Traktanden
- Abnahme Protokoll Mitgliederversammlung 2024
- Vorstellung und Abnahme des Tätigkeitsberichts 2024
- Vorstellung und Abnahme der Rechnung 2024
- Entlastung des Vorstandes
- Budget 2025
- Wahl des Vorstandes
- Annahme des neuen Credos
- Annahme Statutenänderung
- Programm 2025
- Varia und individuelle Anträge
Anmeldung
Unsere Mitgliederversammlung steht primär unseren Mitgliedern und Sympathisant:innen offen. Jedes Mitgliedsunternehmen verfügt über eine Stimme. Wir empfehlen, sich frühzeitig anzumelden – die Anmeldung ist bis zum 20. März möglich.
Wichtige Hinweise
Allgemein
Die Traktanden und Beilagen werden mindestens 20 Tage vor der Mitgliederversammlung allen Mitgliedern elektronisch zugestellt.
Individuelle Anträge sind bis 10 Tage vor der Mitgliederversammlung an den Vorstand zu richten.
Stimmberechtigt sind nur Mitgliedsunternehmen. Jedes Unternehmen kann durch mehrere Mitarbeitende vertreten sein, verfügt jedoch nur über eine Stimme bei den Abstimmungen.
Ticket
Für die Teilnahme an der Führung, der Mitgliederversammlung und/oder dem Apéro Riche ist der Erwerb eines entsprechenden Tickets für die jeweilige Kategorie erforderlich. Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung und der Führung ist kostenlos. Die Teilnahme am Apéro verrechnen wir einen Kostenbeitrag von CHF 30.00.
Zugang
Der Besuchereingang ist über die Bundesterrasse erreichbar. Zur Terrasse gelangt ihr vom Bundesplatz her über die Treppen rechts oder links neben dem Bundeshaus. Wegbeschrieb zum Bundeshaus (PDF)
Sicherheitskontrolle
Alle Besucher:innen werden einer Identitätskontrolle unterzogen und müssen dem Sicherheitspersonal einen amtlichen Ausweis vorweisen. Als amtlich gültiges Ausweispapier mit Lichtbild gilt: Reisepass, Identitätskarte (aus CH und EU-Staaten), Führerschein (aus CH und EU-Staaten), CH-Ausländerausweis. Danach erfolgt die technische Sicherheitskontrolle mittels Metalldetektor für Personen und X-Ray für mitgeführte Effekte. Bitte haltet auch eure Tickets bereit und plant ausreichend Zeit für den Einlass ein.
Führung
Für den Treffpunkt für die Führung durchs Bundeshaus ist die Eingangshalle nach der Sicherheitskontrolle.
KONTAKT
Bei Fragen steht dir Sibylle Uhl gerne zur Verfügung unter folgender E-Mail-Adresse: sibylle.uhl@dergewerbeverein.ch.
Im Falle einer Verhinderung bitten wir dich, uns mindestens 24 Stunden im Voraus zu informieren. Vielen Dank.