Die bevorstehende Wahl des Bundesrates: Welches Gesicht wird unser nächster Bundesrat haben?
Am 13. Dezember wird die Schweiz einen wichtigen Moment ihrer Demokratie erleben, mit der Wahl der sieben Mitglieder des Bundesrates. Sechs amtierende Bundesräte und neue Kandidaten werden im Mittelpunkt dieser Entscheidung stehen, die die Ausrichtung des Landes für die kommenden Jahre prägen wird.
Gemäss Artikel 175 der Verfassung ist die gerechte Vertretung der verschiedenen Regionen und Sprachgemeinschaften eine Priorität. Obwohl jeder Schweizer Bürger mit Wahlrecht gewählt werden kann, lenken informelle Regeln den Prozess. Das Parlament achtet darauf, die wichtigsten politischen Kräfte des Landes zu repräsentieren, indem es in der Regel Kandidaten aus den Parteien wählt, die im Parlament vertreten sind. Amtierende Bundesräte haben oft gute Chancen auf Wiederwahl.
Die sechs amtierende Kandidaten stehen zur Wiederwahl. Der Nachfolger von Bundesrat Alain Berset (SP) wird ebenfalls gewählt. Zur Verfügung stellen sich zwei Kandidaten der Sozialdemokratischen Partei, Beat Jans und Jon Pult, sowie Gerhard Andrey von den Grünen.
Die Grünen präsentieren ihren Kandidaten und betonen dabei zwei wesentliche Aspekte. Einerseits sind sie der Meinung, dass die FDP überrepräsentiert ist, und unterstützen die mathematische Argumentation, dass die Grünen Anspruch auf den zweiten Sitz in der FDP haben. Andererseits unterstreichen sie die Dringlichkeit, eine Vertretung der Klimafragen im Bundesrat zu gewährleisten.
Nach der Wahl der Bundesratsmitglieder wird das Parlament die neue Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler wählen, der den bisherigen Walter Thurnherr ablöst. Kandidat:innen der SVP und der Grünliberalen sind im Rennen. Nach diesen Wahlen wird die Bundesversammlung die Präsidentin oder den Präsidenten der Eidgenossenschaft und die Vizepräsidentin oder den Vizepräsidenten des Bundesrates für 2024 bestimmen, entsprechend dem Rotationsprinzip.