Frauen in der Wirtschaft

Während Wirtschaftsfrauen in Österreich einen eigenen Verband haben, führen die traditionellen Wirtschaftsverbände in der Schweiz keine Schwerpunkte wie Gleichstellung oder Diversity. Die Stärkung der Wirtschaftsfrauen steckt in der Schweiz noch in den Kinderschuhen. Diese Lücke will «Der Gewerbeverein» helfen zu schliessen. 

Für uns ist klar: Damit Unternehmerinnen, Gründerinnen und berufstätige Frauen allgemein gestärkt werden, müssen noch viele strukturelle Fortschritte erzielt werden: umfassende Lohngleichheit, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Ausbau der familienergänzenden Kinderbetreuung, Abschaffen von Nachteilen bei Vorsorge und steuerlichen Fehlanreizen - die Liste ist lang. Wir sind aber gleichzeitig überzeugt, dass wir auf einer anderen Ebene mit mehr Austausch, dem Teilen von Best Practices und den Pflegen von unserem Netzwerk bereits viel erreichen können. 

Weitere Informationen, Zahlen und Positionen zu diesen Themen finden sich unter folgenden Links:

 

Unsere Forderungen für mehr Frauen in der Wirtschaft

I. Massnahmen zur Verbesserung von Beruf und Familie

In Anbetracht des Fachkräftemangels und der zunehmenden Anzahl an top ausgebildeten Frauen ist diese Forderung auch volkswirtschaftlich sinnvoll.

II. Eine besser planbare und zugleich flexiblere Arbeitsorganisation

Beispielsweise durch einen klar strukturierten Sitzungsrhythmus oder unterschiedliche Arbeitsformen wie Homeoffice oder Job-Sharing.

III. Mehr Tagesschulen und Kinderbetreuungsangebote, auch während der Ferienzeit

In den Schulferien soll zur Entlastung der Eltern und Unterstützung der Schüler:innen eine adäquate Ferienbetreuung angeboten werden.

IV. Ein Ende der Lohnungleichheit

Nach wie vor verdienen Frauen weniger als Männer. Wir fordern: Gleiche Arbeit wird mit gleichem Lohn vergütet. 

V. Individualbesteuerung einführen

Bei einer gemeinsame Veranlagung der Ehepartner kombiniert mit einem progressiven Steuertarif wird das Einkommen der Zweitverdienenden zu einem deutlich höheren Steuersatz besteuert. In fast 90 Prozent der Haushalte betrifft dies das Einkommen der Frau. Die gemeinsame Veranlagung drängt Mütter als Zweitverdienende dazu, dass sie ihre Arbeitstätigkeit reduzieren.

 

Auch in unseren Nachbarsländern Deutschland und Österreich gibt es ähnliche Forderungen.

 

Porträts von Unternehmerinnen

Wir haben zu diesem Thema verschiedene Unternehmerinnen interviewt, teils als Podcast in Zusammenarbeit mit Billionaire Business Club

dergewerbeverein portraitbild anja fischer frauen in der wirtschaft führungsaufgaben

Anja Fischer: «Frauen führen emotionaler und das ist gut so!»

Im Gespräch denkt Anja über männliche und weibliche Führungsstile nach, über die Vorteile, die Frauen beim Führen haben und wieso es wichtig ist, den eigenen Führungsweg zu finden. 

Mehr erfahren

frederike asael der gewerbeverein unternehmerinnen wirtschaft portraitbild

Frederike Asael: «Mut ist trainierbar!»

Das Interview mit Frederike dreht sich um das Thema Mut, mutige Frauen, mutige Entscheidungen in der Wirtschaft und wo es noch an Mut fehlt. 

Mehr erfahren

 

Bestehende Plattformen 

In der Schweiz gibt es bereits verschiedene Plattformen für Frauen in der Wirtschaft. Sie sind unterschiedlich ausgerichtet und unterscheiden sich auch in ihren Angeboten  stark. 

  • ElleXX.com. Alles zu den Themen Gleichberechtigung ("Close the gap"), Karriere, Geld und Vorsorge - aus Sicht der Frauen. Mit und ohne Membership. 
    Mehr Informationen.
  • Frauenarbeit. #FRAUENARBEIT ist die grösste Schweizer Community für junge Frauen & Karriere. 
    Mehr Informationen

 

  • «Business & Professional Women». Der Verband von Business and Professional Women Schweiz – BPW Switzerland – vertritt die Interessen von berufstätigen Frauen mit dem Ziel, die wirtschaftliche und politische Teilhabe von Frauen zu verbessern.
    Mehr Informationen
  • Wirtschaftsfrauen. Plattform für Unternehmerinnen und Kaderfrauen, die unter anderem über Business- und Karriere-Themen informiert.
    Mehr Informationen
Business women und Unternehmerinnen beim Austausch.